Mai bis Oktober
ab 9:00 Uhr / ab 13:00 Uhr
Preis
69€ pro Person
57€ pro Kind
Dauer
3h
Leistungen
Tour an der Oberen Traun
Zertifizierter Guide
erlerne die Grundtechniken (Ein- und Aussteigen, Kurven, geradeaus fahren, Paddeltechniken)
gesamte Ausrüstung: SUP-Board, Kajak oder Kanu, Paddel, Fangleine, Schwimmweste
Neopren gegen Aufpreis (Shorty +8€, Long +12€, Schuhe +3€)
Sa. & So. Besuch von Schiffleutmuseum möglich, Eintritt: Erwachsene € 8.-/ Gruppen ab 10 Pers. à € 5.- / Schüler bis 14 Jahre € 5.- / Kinder bis 6 Jahre: Eintritt frei
Vorraussetzungen
vor Tourbeginn schult der Guide die Grundtechniken der Paddelschläge
Mindestalter 6 Jahre zum Mitfahren, selbst paddeln ab 10 Jahre bis 16 Jahre
durchschnittliche körperliche Kondition, max. 130 kg
sicherer Schwimmer
Trittsicherheit und Gleichgewichtssinn
Strecke
4 km
Mitbringen
Badekleidung
Handtuch
Sport- oder Neoprenschuhe, welche nass werden dürfen
Sonnenschutz
Getränke/Snacks
optional kann ein Lunch-Paket gebucht werden
Historische Tour auf den Spuren der Salzschiffer – Eine Reise durch die Zeit auf der Traun
Taucht ein in die faszinierende Geschichte der Traun und erlebt eine einzigartige 3-stündige Tour auf den Spuren der Salzschiffer. Vom prächtigen Benediktinerstift Lambach über die Wallfahrtskirche Zur Allerheiligsten Dreifaltigkeit bis zu den traditionsreichen Salzstadeln und dem Schiffleutmuseum in Stadl-Paura folgt ihr einem historischen Wasserweg, der seit Jahrhunderten Menschen und Waren miteinander verbindet.
Tourbeschreibung
Start am Benediktinerstift Lambach
Eure Reise beginnt am imposanten Benediktinerstift Lambach, das seit über 950 Jahren die Region prägt. Unsere Guides geben euch eine kurze Einführung in die Geschichte des Stifts und dessen Bedeutung als wichtiger Ausgangspunkt für die Salzschiffer. Früher wurde hier das „weiße Gold“ – Salz aus dem Salzkammergut – auf Plätten und Zillen verladen und entlang der Traun transportiert. Nach einer Einführung ins Stand-Up-Paddling (SUP) oder in die Nutzung von Kajak startet eure Tour flussaufwärts.
An der Lambacher Badeinsel vorbei
Auf der ersten Etappe paddelt ihr vorbei an der idyllischen Lambacher Badeinsel, einem beliebten Erholungsort. Die sanfte Strömung der Traun erlaubt euch, die Natur zu genießen und die Geschichte der Region zu erleben. Wusstet ihr, dass die Traun einst eine der bedeutendsten Wasserstraßen für den Salzhandel war? Hier waren Schiffer oft wochenlang unterwegs, um ihre wertvolle Fracht sicher zu den großen Handelszentren zu bringen.
Wallfahrtskirche Zur Allerheiligsten Dreifaltigkeit in Stadl-Paura
Die nächste Station ist die beeindruckende Wallfahrtskirche Hl. Dreifaltigkeit in Stadl-Paura, die mit ihrer einzigartigen barocken Architektur ein echtes Highlight ist. Vom Wasser aus habt ihr eine perfekte Sicht auf dieses bedeutende Kulturdenkmal, das seit Jahrhunderten Pilger anzieht. Unsere Guides erzählen euch die Geschichte der Kirche und ihrer Rolle in der Entwicklung der Region.
Ziel: Die Salzstadeln des Schiffervereins Stadl-Paura
Die letzte Etappe führt euch zu den historischen Salzstadeln des Schiffervereins Stadl-Paura, wo einst das Salz aus dem Salzkammergut gelagert und weitertransportiert wurde. Die Salzschiffe hatten hier einen zentralen Umschlagplatz, und ihr erfahrt, wie dieser Handel das Leben der Menschen prägte. Heute erinnern die liebevoll erhaltenen Stadln an diese bewegte Zeit und geben Einblicke in die Geschichte des Schifferwesens.
Rückfahrt mit Genuss und Erfrischung
Auf dem Rückweg könnt ihr euch an der Lambacher Badeinsel eine kleine Belohnung gönnen: Nehmt euch einen frisch zubereiteten Steckerlfisch mit oder wagt einen Sprung ins kühle Nass vom Badesteg. Ein erfrischender Abschluss für eine Tour, die Geschichte, Natur und Genuss perfekt verbindet!
Besonderheiten der Tour
Kulturelle Highlights: Benediktinerstift Lambach, Wallfahrtskirche Hl. Dreifaltigkeit und die Salzstadeln von Stadl-Paura.
Historische Einblicke: Erfahrt alles über die Salzschiffer und den Salzhandel auf der Traun.
Natur erleben: Genießt die idyllischen Uferlandschaften der Traun und die ruhige Strömung.
Genuss und Erfrischung: Steckerlfisch und ein Sprung ins Wasser machen den Ausflug unvergesslich.
Familienfreundlich: Perfekt für Anfänger und Familien – sicher, lehrreich und spannend.
Tourdetails
Dauer: 3 Stunden
Sonntags: Besichtigung Schifffahrtsmuseum Stadl-Paura möglich (von 14.00 bis 16:00)
Länge: ca. 4 km Flussstrecke
Geeignet für: Alle Altersgruppen, keine besonderen Vorkenntnisse nötig
Ausrüstung wird gestellt
Was ihr mitbringen solltet
Bequeme Kleidung und Schuhe, die nass werden dürfen
Sonnenschutz und ein Handtuch
Optional: Snacks und Getränke für unterwegs
Optional: Regionales Lunch-Paket
Bei Bedarf kann ein Lunch-Paket (wahlweise vegetarisch) mit saisonalen Produkten aus der Region dazu gebucht werden. Bei Bedarf schnapp dir einen hochwertigen Riegel von Hinuts.com, der gute Energie für Körper und Hirn liefert. So reist ihr entspannt und gut gestärkt bis an euer Ziel.
Ein Erlebnis, das Geschichte lebendig macht
Diese Tour verbindet die Schönheit der Traun mit spannenden Einblicken in ihre historische Bedeutung. Erlebt die Region aus einer völlig neuen Perspektive – und folgt den Spuren der Salzschiffer auf einem der ältesten Handelswege Europas.
Jetzt buchen und Geschichte, Natur und Genuss vereinen!
Gesundheitliche Aspekte von Stand‑Up Paddleboarding (SUP)
Stand‑Up Paddleboarding (SUP) ist mehr als nur Freizeitspaß: Laut internationaler Studien fördert SUP umfassend die körperliche und mentale Gesundheit.
🏋️ Ganzkörper-Workout & Kraft
Der SUP-Paddelschlag aktiviert Rumpf, Rücken, Schultern, Arme und Beine, was zu erhöhter Muskelkraft, besserer Haltung und stabilerer Körperfunktion führt. Studien zeigen, dass regelmäßiges Paddeln zu höherer Muskelmasse und niedrigerem Körperfettanteil führt – sogar bei Freizeitpaddlern im Vergleich zu inaktiven Personen.
❤️ Cardio & Ausdauer
Dadurch, dass SUP ein moderates Ausdauertraining bietet, verbessert SUP die Herz-Kreislauf-Gesundheit, senkt den Blutdruck und steigert die maximale Sauerstoffaufnahme (VO₂max). Bereits 30 Minuten Paddeln können den systolischen Blutdruck um bis zu 10 mmHg senken – vergleichbar mit intensiveren Workouts.
🤸 Balance, Stabilität & Gelenksgesundheit
Das Balancieren auf dem SUP-Board trainiert gezielt die Tiefenmuskulatur, verbessert die propriozeptive Steuerung und erhöht die Stabilität von Gelenken, Hüfte und Sprunggelenk. Gerade bei älteren Menschen oder in der Rehabilitation kann SUP helfen, Sturzrisiken zu senken und die Beweglichkeit zu fördern.
🧠 Mentale Gesundheit & Stressreduktion
Naturerlebnis, rhythmische Bewegung und das Wasserumfeld fördern Entspannung – ähnlich dem „Runner’s High“, jedoch gelenkschonend. Im Rahmen des Projekts „Freedom on Water“ berichteten Teilnehmende mit psychischen Belastungen von mehr Selbstvertrauen, innerer Ruhe und sozialer Integration nach langfristigem SUP-Einsatz.
☀️ Vitamin D & Immunsystem
SUP findet meist im Freien statt – direkter Sonnenkontakt fördert die körpereigene Vitamin-D-Produktion, was essenziell für starke Knochen, Immunfunktion und gute Stimmung ist.
🎒 Ideal für Schulen & Personen jeden Alters
SUP ist chronologisch leicht erlernbar, weil kleine Erfolgserlebnisse schnell auftreten – ideal bei Jugendlichen, Senioren oder Gruppen mit gemischtem Fitnessniveau. Die Kombination aus Bewegung, Natur und Erfolgserlebnissen macht es besonders geeignet für Schulprojekte, Senioren Programme oder Gesundheitsförderung.
✍️ Zusammenfassung Gesundheitsbereich
Positive Effekte von SUP
Muskelkraft & Ganzkörper – Ganzkörperkräftigung, reduzierte Körperfettwerte
Ausdauer & Cardio
Besseres Herz-Kreislauf-System, Blutdrucksenkung
Balance & Gelenkfunktion
Stabilität, Tiefenmuskeln, geeignet auch bei Gelenkproblemen
Mental & emotional Stressabbau, gutes Lebensgefühl, Gruppenbindung
Vitamin D & NaturkontaktImmunsystem, Knochengesundheit, Stimmung
TOUR−ERLEBNISSE
Fließwasser
SUP
Kajak
Kanu
Gruppen Tour
Private Tour
Schwierigkeitsgrad: leicht
Das könnte Sie noch interessieren
zurück zur Übersicht