Mai bis Oktober
ab 8:00 Uhr
Preis
59€ pro Person
49€ pro Kind
Dauer
2h
Leistungen
SUP-Tour an der Oberen Traun
Zertifizierter Guide
gesamte Ausrüstung: SUP-Board, Paddel, Fangleine, Schwimmweste
Neopren gegen Aufpreis (Shorty +8€, Long +12€)
Vorraussetzungen
vor Tourbeginn schult der Guide die Grundtechniken der Paddelschläge
Mindestalter 10 Jahre
durchschnittliche körperliche Kondition, max. 130 kg
sicherer Schwimmer
Trittsicherheit und Gleichgewichtssinn
Strecke
2 km
Mitbringen
Badekleidung
Handtuch
Sport- oder Neoprenschuhe, welche nass werden dürfen
Sonnenschutz
Getränke/Snacks
optional kann ein Lunch-Paket gebucht werden
Grundkurs – Sicher durchs Fließwasser
Entdecke die Faszination des Stand-Up-Paddlings in einem speziell entwickelten Grundkurs der GSUPA (German SUP Association). TraunXperience vermittelt dir alle wichtigen Techniken, die du brauchst, um sicher und selbstbewusst durchs Flachwasser zu paddeln.
Was erwartet dich im Schnupperkurs?
Unser Kurs richtet sich an Einsteiger und vermittelt dir Schritt für Schritt die Grundlagen des Stand-Up-Paddlings:
Technik lernen: Richtiges Paddeln, Balance halten und sicheres Stehen auf dem Board
Manövrierfähigkeiten: Wende- und Steuertechniken für optimale Kontrolle
Fließwasser-Know-how: Wie du Strömungen erkennst und sicher meisterst
Sicherheitsgrundlagen: Tipps und Tricks für eine entspannte und sichere Zeit auf dem Wasser
Warum Traun Xperience?
Lernen: als ausgebildeter SUP Instruktor begleiten wir dich mit Geduld und Expertise
Perfekte Bedingungen: Die Obere Traun bietet optimale Voraussetzungen, um sowohl die Grundtechniken als auch den Umgang mit leichtem Fließwasser zu erlernen
Individuelle Betreuung: Kleine Gruppen sorgen dafür, dass du die Techniken in deinem Tempo lernen kannst
Für wen ist der Kurs geeignet?
Unser Grundkurs ist perfekt für:
Einsteiger: Keine Vorkenntnisse nötig – du lernst alles von Grund auf
Abenteurer: Für alle, die sicher und mit Spaß die Faszination des Fließwassers erleben möchten
Kursinhalte auf einen Blick
1. Einführung & Theorie
Begrüßung, Zielsetzung des Kurses
Materialkunde (Boardtypen, Paddelarten, Leash-Systeme)
Sicherheitseinweisung (Gefahrenquellen, Verhalten auf dem Wasser)
Revierkunde: Regeln auf Seen und Flüssen, Befahrungsregeln (z. B. Natura 2000)
Umwelt- und Naturschutz (Verhalten in Schutzgebieten)
2. Ausrüstung & Vorbereitung
Auswahl und Anpassung der persönlichen Ausrüstung
Kleidung: Neopren, bei Bedarf Schwimmweste
Paddellänge richtig einstellen
Transport und Tragen des Boards
3. Technik & Praxis auf dem Wasser
Richtiges Aufsteigen auf das Board
Grundhaltung & Balance
Basisschläge:
Vorwärtsschlag
Bogenschlag u. erweiterter Bogenschlag (zum Lenken)
Stoppschlag
Seitwärtsschlag
Wenden mit Fußstellung oder Paddeltechnik
Sicheres Ab- und Aufsteigen im flachen sowie tiefen Wasser
4. Sicherheits- & Rettungsübungen
richtiges Aufsteigen
Verhalten bei Stürzen
Wiederaufsitzen auf das Board
Partnerrettung / Abschleppen
Selbstrettung mit Leash
Wind- und Strömungseinflüsse erkennen und beachten
5. Abschlusseinheit
Gemeinsames Üben bei einer Mini-Tour
Reflexion und Feedbackrunde
Wann und wo?
Standort: Badgasse − unterhalb Benediktinerstift Lambach
Termine: Täglich, Flexible Kurszeiten, auch am Wochenende
Dauer: ca. 2h
Erlebe das Gefühl, mit Sicherheit übers Wasser zu gleiten!
Lerne Stand-Up-Paddling von Grund auf und entdecke die Freude am Fließwasser mit Traun Xperience.
Optional: Regionales Lunch-Paket
Bei Bedarf kann ein Lunch-Paket (wahlweise vegetarisch) mit saisonalen Produkten aus der Region dazu gebucht werden. Bei Bedarf schnapp dir einen hochwertigen Riegel von Hinuts.com, der gute Energie für Körper und Hirn liefert. So reist ihr entspannt und gut gestärkt bis an euer Ziel.
Jetzt anmelden und dein Abenteuer beginnen!
Gesundheitliche Aspekte von Stand‑Up Paddleboarding (SUP)
Stand‑Up Paddleboarding (SUP) ist mehr als nur Freizeitspaß: Laut dem Forschungsspiegel der GSUPA und internationalen Studien fördert SUP umfassend die körperliche und mentale Gesundheit.
🏋️ Ganzkörper-Workout & Kraft
Der SUP-Paddelschlag aktiviert Rumpf, Rücken, Schultern, Arme und Beine, was zu erhöhter Muskelkraft, besserer Haltung und stabilerer Körperfunktion führt OutdoorMaster+1PubMed+1.
Studien zeigen, dass regelmäßiges Paddeln zu höherer Muskelmasse und niedrigerem Körperfettanteil führt – sogar bei Freizeitpaddlern im Vergleich zu inaktiven Personen PubMedThe Open Sports Sciences Journal.
❤️ Cardio & Ausdauer
Dadurch, dass SUP ein moderates Ausdauertraining bietet, verbessert SUP die Herz-Kreislauf-Gesundheit, senkt den Blutdruck und steigert die maximale Sauerstoffaufnahme (VO₂max) Glide Paddleboards+1Glide Paddleboards+1.
Bereits 30 Minuten Paddeln können den systolischen Blutdruck um bis zu 10 mmHg senken – vergleichbar mit intensiveren Workouts weliahealth.org.
🤸 Balance, Stabilität & Gelenksgesundheit
Das Balancieren auf dem SUP-Board trainiert gezielt die Tiefenmuskulatur, verbessert die propriozeptive Steuerung und erhöht die Stabilität von Gelenken, Hüfte und Sprunggelenk YouTube+13Pumped Up Sup+13Glide Paddleboards+13.
Gerade bei älteren Menschen oder in der Rehabilitation kann SUP helfen, Sturzrisiken zu senken und die Beweglichkeit zu fördern PubMed.
🧠 Mentale Gesundheit & Stressreduktion
Naturerlebnis, rhythmische Bewegung und das Wasserumfeld fördern Entspannung – ähnlich dem „Runner’s High“, jedoch gelenkschonend Pumped Up Supgreenwatersports.com.
Im Rahmen des Projekts „Freedom on Water“ berichteten Teilnehmende mit psychischen Belastungen von mehr Selbstvertrauen, innerer Ruhe und sozialer Integration nach langfristigem SUP-Einsatz News-Medical.
☀️ Vitamin D & Immunsystem
SUP findet meist im Freien statt – direkter Sonnenkontakt fördert die körpereigene Vitamin-D-Produktion, was essenziell für starke Knochen, Immunfunktion und gute Stimmung ist Pumped Up Supweliahealth.org.
🎒 Ideal für Schulen & Personen jeden Alters
SUP ist chronologisch leicht erlernbar, weil kleine Erfolgserlebnisse schnell auftreten – ideal bei Jugendlichen, Senioren oder Gruppen mit gemischtem Fitnessniveau. Die Kombination aus Bewegung, Natur und Erfolgserlebnissen macht es besonders geeignet für Schulprojekte, Senioren Programme oder Gesundheitsförderung.
✍️ Zusammenfassung Gesundheitsbereich
Positive Effekte von SUP
Muskelkraft & Ganzkörper – Ganzkörperkräftigung, reduzierte Körperfettwerte
Ausdauer & Cardio
Besseres Herz-Kreislauf-System, Blutdrucksenkung
Balance & Gelenkfunktion
Stabilität, Tiefenmuskeln, geeignet auch bei Gelenkproblemen
Mental & emotional Stressabbau, gutes Lebensgefühl, Gruppenbindung
Vitamin D & NaturkontaktImmunsystem, Knochengesundheit, Stimmung
TOUR−ERLEBNISSE
Fließwasser
SUP
Schwierigkeitsgrad: leicht
Das könnte Sie noch interessieren
zurück zur Übersicht